top of page

Insektenfreundliche Gärten: So hilfst du Bienen & Co. in deiner Parzelle – oder zuhause.

  • GLG Redaktion
  • 24. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Ein blühender Garten kann im Idealfall auch ein vielfältiger Lebensraum für Insekten sein. sein. So wie Wildbienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und viele weitere Nützlinge, die unsere Ökosysteme im Gleichgewicht halten.


ree

Ob in deiner GLG-Kleingartenparzelle oder im eigenen Garten zuhause: Mit einfachen Mitteln kannst du aktiv zur Artenvielfalt beitragen und dein Stück Natur in ein kleines Paradies für Insekten verwandeln.


🌼 1. Vielfalt statt Einfalt: Pflanzenwahl bewusst treffen,

Bunte, ungefüllte Blüten sind das A und O für insektenfreundliche Gärten. Achte auf regionale, heimische Pflanzenarten wie:

  • Wilde Malve, Schafgarbe, Natternkopf: Ein Magnet für Wildbienen.

  • Lavendel, Salbei, Thymian: Duften nicht nur gut, sondern liefern Nektar.

  • Kräuter in Blüte lassen: Petersilie, Minze oder Schnittlauch sind wertvoll, wenn sie blühen.


GLG-Tipp: Pflanze möglichst über das ganze Jahr hinweg Blüher, so gibt es von Frühling bis Herbst Nahrung.

🐞 2. Lebensräume schaffen.

Insekten brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Unterschlupf:

  • Insektenhotels, am besten aus Naturmaterialien

  • Totholzecken oder locker geschichtete Steinhaufen

  • Ungepflegte Ecken mit Wildwuchs als Rückzugsort

  • Sandige Bodenstellen für bodenbrütende Wildbienen


Auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon können schon Mini-Lebensräume entstehen!


ree

🚫 3. Keine Chemie im Paradies.

Verzichte auf Pestizide, Herbizide und Kunstdünger. Sie stören die ökologische Balance und schaden oft mehr als sie nützen. Besonders empfindlichen Insekten wie Schmetterlinge sind oft betroffen.


💧 4. Wasser nicht vergessen.

Eine kleine Schale mit Wasser und einigen Steinen als Landehilfe kann überlebenswichtig sein – besonders an heißen Tagen.


🌍 Gemeinsam stark für die Artenvielfalt.

In GLG-Anlagen achten wir bewusst auf Biodiversität, von Blühstreifen über naturnahe Bepflanzung bis zur Aufklärung in Workshops. Aber jeder einzelne Garten zählt.


Mach mit und gestalte deine Parzelle oder deinen Garten insektenfreundlich. Für eine bunte, summende Zukunft!

Kommentare


bottom of page